
Sprunggelenk
& Fuß
Das Sprunggelenk verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß und kann in ein oberes und unteres Sprunggelenk eingeteilt werden. Die Hauptbewegung ist die Hebund und Senkung der Fußsspitze. Leichte Seitbewegungen sind auch möglich. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Hobby- und Spitzensportlern ist es uns möglich, fast jedes Krankheitsbild der Schulter zu diagnostizieren und zu behandeln.
Außenbänder
Der Außenbandapparat besteht aus einer Gruppe von drei Bändern, die den Unterschenkel mit dem Fuß verbinden. Sie sorgen für eine Stabilität und können beim Umknöcheln bzw. Verdrehtrauma des Sprunggelenksverletzt werden.
Außenknöchel - Fibula
Der Außenknöchel bzw. das körperferne Ende des Wadenbeins ist die äußere knöcherne Begrenzung des oberen Sprunggelenks. Bei Verletzungen im Bereich des Außenknöchels kann es zu Knochenbrüchen oder Bänderverletzungen kommen.
Untere Sprunggelenk
Das untere Sprunggelenk ist eine Gelenksfläche mit Bewegungspielraum im Bereich der horizontalen Ebene.
Fehlstellung der Großzehe
Die Großzehe ist ein wichtiger Teil des Gang- und Standbildes. Durch Abnützungen oder Belastungen kann es zu einer Fehlstellung oder Schmerzen kommen. Der Hallux valgus bzw. Ballenzehe, ist eine der bekanntesten Fehlstellungen. Es kann zu Schmerzen, Schuhkonflikt und einer eingeschränkten Beweglichkeit kommen.
Innenband - Deltaband
Das dreiecksförmige Band am Innenknöchel, auch Deltaband genannt, verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß. Es sorgt für eine Stabilität auf der Innenseite und kann beim Umknöcheln bzw. Verdrehtrauma des Sprunggelenks verletzt werden.
Obere Sprunggelenk
Das obere Sprunggelenk sorgt für eine Bewegung in der vertikalen Ebene. Durch verschiedene Sportarten kann es zu einer vermehrten Belastung in diesem Bereich kommen. Neben dem Knorpel kann es auch zu Störungen des Knochens oder der Gelenksschleimhaut kommen.
Fußfehlstellungen
Fehlstellungen im Bereich des Fußes können zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Je nach Ursache sollten Therapieschritte zur Verbesserung der Stellung durchgeführt werden.
Zehenfehlstellungen
Neben der Großzehe kann es auch zu Fehlstellungen der anderen Zehen kommen, die meist zu Schmerzen und einem Schuhkonflikt führen.
Was unsere Experten sagen


Prof. Dr. Andreas Janousek
Das Sprunggelenk ist beim Sport enormen Belastungen ausgesetzt. Chronische oder akute Schäden sollten genau diagnostiziert und behandelt werden.