
Hüfte &
Wirbelsäule
Schmerzen und Beschwerden der Hüfte oder der Wirbelsäule sind nicht immer leicht zu unterscheiden. Eine genaue Abklärung sollte erfolgen, um die Ursache der Beschwerden erkennen zu können.
Koxarthrose - Hüftarthrose
Schmerzen in der Hüfte können oft durch Abnützungen hervorgerufen werden. Diese entstehen altersbedingt oder nach Unfällen. Je nach Ausprägung gibt es verschiedene Therapiestrategien.
Impingement - FAI
Bei dem femoroazetabulären Impongement (FAI) kommt es zu einer Einklemmung im Bereich des Hüftgelenks. Der Schenkelhals oder Hüftkopfteile kommen dabei in Berührung mit der Hüftpfanne. Schmerzen und Verletzungen der Gelenkslippe sind die Folgen.
Bandscheibenvorfall
Die Bandscheiben befinden sich zwischen den Wirbelkörpern und sorgen für eine Druckverteilung und Dämpfung. Akute Traumata oder eine chronische Überlastung können zu einem Riss und in weitere Folge einer Vorwölbung der Bandscheiben führen.
Hüftkopfnekrose
Während die genaue Ursache oft nicht geklärt werden kann, kommt es hierbei zu einem Untergang der Knochenstruktur und zu Schmerzen. Mithilfe von einem MRT kann das genaue Ausmaß festgestellt werden.
Schenkelhalsfraktur
Durch einen Sturz oder aufgrund einer stark verminderten Knochendichte kann es zu einem Knochenbruch im Bereich des Schenkelhalses des Oberschenkels kommen. Meist ist eine operative Therapie notwendig.
Fehlhaltungen
Fehlhaltungen können aufgrund von muskulären oder knöchernen Verhältnissen bestehen. Oft sind auch Schmerzen die Ursache für eine schiefe Haltung der Wirbelsäule oder des Beckens. Eine klinische Untersuchung und Röntgendiagnostik sind wichtig zur Erkennung der Ursache.
Was unsere Experten sagen


Prof. Dr. Andreas Janousek
Schmerzen in der Hüfte oder der Wirbelsäule können viele verschiedene Ursachen haben. Eine genaue Diagnostik und Erhebung der Vorgeschichte ist ein wichtiger Behandlungsschritt.